Welche Vorteile bieten Marketingkooperationen?

In der heutigen, schnelllebigen Marketingwelt stehen Unternehmen ständig vor der Herausforderung, sich von der Konkurrenz abzuheben. Klassische Werbemaßnahmen allein reichen oft nicht mehr aus, um nachhaltig Aufmerksamkeit zu generieren. Hier kommen Marketingkooperationen ins Spiel – eine smarte Strategie, um Reichweite zu steigern, Ressourcen effizient zu nutzen und die Markenwahrnehmung zu stärken.
Als connecting brands bringen wir Unternehmen zusammen und ermöglichen Marketingkooperationen, die echten Mehrwert schaffen. Doch welche Vorteile bieten Marketingkooperationen konkret? Ein Blick auf die Ergebnisse unserer Studie aus dem Jahr 2022 zeigt, dass Unternehmen besonders von folgenden Aspekten profitieren:
- Gewinnung neuer Zielgruppen & erweiterte Reichweite durch Marketingkooperationen (75%)
Laut der Studie ist der größte Vorteil von Marketingkooperationen die Möglichkeit, neue Zielgruppen zu erschließen. Durch einen starken Partner mit einer bereits etablierten Community können Unternehmen ihre Reichweite erheblich vergrößern. Ob durch gemeinsame Kampagnen, Co-Branding oder gegenseitige Empfehlungen – Marketingkooperationen ermöglichen den Zugang zu potenziellen Kunden, die sonst schwer zu erreichen wären.
- Positiver Imagetransfer dank Marketingkooperationen (71%)
Menschen vertrauen Marken, die sie bereits kennen oder die mit Unternehmen kooperieren, denen sie vertrauen. Eine gut gewählte Marketingkooperation kann das Image einer Marke stärken und ihr mehr Glaubwürdigkeit verleihen. Die Studie zeigt, dass dieser positive Imagetransfer von 71 % der Befragten als Vorteil gesehen wird – ein entscheidender Faktor in Zeiten von Influencer-Marketing und Empfehlungsstrategien.
- Schaffung von Mehrwerten für die Kunden durch Marketingkooperationen (67%)
Kunden profitieren ebenfalls von Marketingkooperationen, da sie oft exklusive Angebote, Zugabe oder Rabatte erhalten. 67 % der befragten Unternehmen sehen genau diesen Mehrwert für ihre Kunden als einen wichtigen Vorteil von Marketingkooperationen.
- Effizientere Nutzung des Budgets durch Marketingkooperationen (33%)
Werbung kann teuer sein – gerade für kleine und mittelständische Unternehmen. Durch eine Marketingkooperation lassen sich Marketingkosten teilen: Ob gemeinsames Event-Sponsoring, eine geteilte Social-Media-Kampagne oder Cross-Promotion – laut der Studie sehen 33 % der Unternehmen eine effizientere Nutzung des Budgets als Vorteil. Win-Win-Situationen ermöglichen es beiden Partnern, mit weniger Budget mehr zu erreichen.
Natürlich gibt es auch Herausforderungen, die bei Marketingkooperationen beachtet werden sollten. Beispielsweise empfinden 13 % der Befragten das Handling und die Abstimmung mit dem Kooperationspartner als aufwendig. Auch kann die Kommunikation verwässert werden. Es besteht natürlich auch die potenzielle Gefahr eines negativen Imagetransfers. Also Augen auf bei der Partnerwahl. Dennoch überwiegen klar die Vorteile von Marketingkooperationen.
Ob Start-up oder etabliertes Unternehmen – durch klug gewählte Marketingkooperationen lassen sich Wachstumspotenziale erschließen, Kosten senken und die Markenbekanntheit steigern. Die Kunst liegt darin, den passenden Partner zu finden, der ähnliche Werte teilt und eine sich ergänzende Zielgruppe anspricht.
Bei connecting brands unterstützen wir Unternehmen dabei, genau diese perfekten Marketingkooperationen zu finden. Lassen Sie uns gemeinsam Synergien nutzen und neue Chancen durch Marketingkooperationen entdecken! Nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf.